Für die Gefühle, die der Tod eines Menschen auslöst, braucht es die richtigen Worte. Worte, die den Verlust erfassen, die trösten und Erinnerungen bewahren. Melanie Heese findet sie. Die Rednerin aus Herford hört zu und lauscht zwischen den Zeilen, um das auszudrücken, was den Menschen gerecht wird. Jede Rede und Zeremonie, die sie gestaltet, sind einzigartig – ausgesprochen anders. Dafür legt sie gern jedes Wort auf die Goldwaage. Dass genau darin ihre Stärke liegt, wurde bereits während unserer ersten Beratungen deutlich.
Der Markenidee treu bleiben
Ihr Entschluss, sich als Rednerin selbständig und unabhängig zu machen, hatte sich gefestigt. Gemeinsam feilten wir an ihrer Positionierung, der Formulierung ihrer Marke ausgesprochen anders – Rede & Zeremonie und einem für sie stimmigen Imagekonzept. Melanie Heese legte einen Senkrechtstart hin – zunächst als Hochzeitsrednerin. Ihr Kalender war prall gefüllt mit Terminen für Traumhochzeiten.
Dranbleiben wurde das Mantra
Dann kam Corona und mit dem Feiern war erst einmal Schluss. „Das fühlte sich so an, als hätte man mir einen Stecker gezogen“, erinnert sich die eloquente und von Natur aus lebensfrohe Herforderin. Sie brauchte nun selbst einen Motivationskick. Melanie nutzte die Zeit, um im systemischen Coaching noch einmal zu prüfen, wozu sie selbst in Zukunft aus tiefstem Herzen ‚Ja‘ sagen wollte.
Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus der Beratung war, dass sie ihre Berufung als Rednerin auf keinen Fall aufgeben würde. Dranbleiben wurde ihr Mantra, zumal wir uns einig waren, dass die Corona-Zeit nicht nur eine Herausforderung war, sondern auch die Chance, die eigene Ausrichtung – im Business und persönlich – noch einmal zu betrachten, um eventuell einen neuen Kurs einzuschlagen oder eine Feinjustierung vorzunehmen.
Trauerrednerin und Fels in der Brandung
Der Zufall brachte eine Wendung und die Aufstellung Klarheit. Melanie bekam die ersten Anfragen als Trauerrednerin, die sie bis dahin nicht offiziell beworben hatte. Ihr Fokus lag auf Hochzeiten. Nun wurde deutlich, was Melanie im Inneren längst wusste: Ich habe keine Angst vor Gesprächen, in denen es um Trauer, Verlust und die damit verbundenen Gefühle geht. Ihr Talent als Trauerrednerin zeigte sich in der Praxis. „Sie haben den Lebensweg meines Ehemannes sehr anschaulich und treffend nachgezeichnet. Sie haben durch Ihre Rede dazu beigetragen, dass es eine sehr persönliche Verabschiedung wurde. Ich glaube, meinem Mann hätte es auch sehr gut gefallen“, schreibt ihr eine Auftraggeberin.
Das Wissen: Ich kann es!
Entscheidender als das Feedback von außen ist für Melanie, dass ihr eigenes Gefühl für ihr Business stimmt, dass sie ihrer Wahrnehmung trauen kann. Mit jeder Trauerrede, die sie schreibt und hält, bestätigt sich: „Ich liebe Reden und möchte Geschichten erzählen. Die Geschichte der Menschen, die sie einzigartig macht und die sie gelebt haben. Einen bessern Anlass als eine Trauerfeier gibt es dafür nicht.“ Wenn nun jemand in ihrem Umfeld es befremdlich findet, dass sie Trauerfeiern mag, irritiert sie das nicht. Und wenn jemand sagt: „Das könnte ich nicht“, lächelt sie und denkt: Ich kann es.
Ausgesprochen anders
Ein wesentlicher Schritt war es, sich ebenso klar und deutlich mit ihrem Business zu positionieren. Mit ihrem Markennamen und dem Logo war Melanie Heese von Anfang an gut aufgestellt: eben nicht nur als Rednerin, sondern als die Frau für ‚Rede & Zeremonie‘. Melanie Heese ist eine humorvolle, einfühlsame Begleiterin und gern auch ein Fels in der Brandung, was sich weniger in ihrer Statur als in ihrer Haltung ausdrückt.
„Eine Rede und Zeremonie, die den Menschen und dem Anlass gerecht werden, können gerade auf einer Trauerfeier Halt geben“, betont sie unter anderem auf ihrer Website, die wir mit dem Team von wort + !dee exakt auf sie zugeschnitten haben.
Im Imagevideo zeigt sich Melanie Heese genauso, wie sie ist: aufrichtig, authentisch und ausgesprochen anders. Reinschauen lohnt sich: Imagevideo Melanie Heese.
Das Video ist eine Produktion von jumpSHOT Marketing, Paderborn