Basics für das professionelle Schreiben und kreative Techniken 

‚Schreiben ist leicht, man muss nur die falschen Wörter weglassen.‘ Vielleicht kennen Sie das Zitat von Marc Twain. Ganz so leicht ist es nicht, aber mit Humor, ein paar professionellen Tipps und kreativen Impulsen schreibt es sich definitiv leichter.

Ich verspreche Ihnen den Aha-Moment: Hurra, ich kann schreiben! Selbst wenn Sie (noch) kein Profi sind. Denn Sie erhalten neben den Basics für Ihr Texthandwerk jede Menge Inspiration, um einfacher in den Flow zu kommen, einen roten Faden zu finden und ihn zu behalten.

Falls Sie bereits Profi sind, frischen Sie Ihre Schreibkompetenz auf und entdecken Sie kreative Methoden für den Fall, dass Sie einmal wortlos vor dem leeren Blatt Papier oder dem Bildschirm sitzen.

Im Einzelsetting gehe ich auf Ihre individuellen Fragen ein – direkt, flexibel und biete ihnen mit systemischen Methoden die Chance zum Perspektivenwechsel. Gern begleite ich Sie bei einem neuen oder laufenden Projekt, wenn Sie sich Starthilfe, kreativen Input oder ein professionelles Feedback wünschen.  

Möglichkeiten und Ziele des Schreibcoachings: 

  • Sie erlernen Grundlagen für das professionelle Schreiben (Textaufbau, Dos and Dont’s für Ihre Pressearbeit, etc.) und
  • entwickeln ein Gespür für zielgruppenorientiertes Wording und Ihren eigenen, authentischen Schreibstil.
  • Sie erhalten methodische Tipps und Impulse, um kreativer und intuitiver zu schreiben. 

Inhalte in Kürze:

  • Der kreative Einstieg: Keine Angst vor Schreibblockaden!
  • Die 10 goldenen Regeln: Basics für das Texthandwerk
  • Zielgruppen relevante Inhalte: Für wen schreiben Sie?
  • Redegieren: Der Feinschliff für Ihre Wortkultur!
  • Impulse für Storytelling – Wie (er)finden Sie die Geschichte?
  • Basics für Ihre Pressearbeit – PR und mehr!

Gern stimmen wir den Inhalt des Coachings auf Ihre Bedürfnisse ab. Was Sie erwarten und erreichen können, klären wir gerne vorab im Gespräch am Telefon. Ich freue mich auf den persönlichen Kontakt

„Ich inspiriere Sie gern, mit redaktionellem Knowhow und Schreiberfahrung.“ 

Gabriele Rejschek-Wehmeyer