Profitipps und kreatives Handwerkszeug
Wie erreichen Sie ein einheitliches Wording, analog zum Corporate Design und passend zur Corporate Identity Ihres Unternehmens? Wie schreiben Sie stimmige Texte für Ihre Medien? Wie finden Sie genügend Themen für Ihren Blog oder Ihre Posts in den Sozialen Medien? Und welche Themen bewegen Sie darüber hinaus?
In wort + !dee Workshops bekommen Sie jede Menge Tipps und konkretes Handwerkszeug – von mir oder anderen Marktpartnern, die in Kooperation mit wort + !dee praxistaugliche Methoden und Tools für Ihre Unternehmenskommunikation vermitteln.
Als Schreibcoach verrate ich Ihnen, neben den Basics für eine professionelle Schreibe, wie Sie Ihre inneren Kritiker verscheuchen oder Blockaden überwinden können. Darüber hinaus eröffne ich Ihnen neue Perspektiven für einen ganzheitlichen Ansatz in Ihrer Kommunikation.
Was möchten Sie jetzt wissen?
Themenfindung für Facebook, Blog & Co
Social Media, Blog, Newsletter: Wer mit regelmäßigen Beiträgen Kunden gewinnen und die Kundenloyalität stärken möchte, braucht Themenideen. Doch worüber schreiben? Was haben wir zu erzählen und was interessiert die Leser/innen?
Wir vermitteln Ihnen eine praxistaugliche Methode, mit der Sie ein unerschöpfliches Potential an Themenideen entdecken, die sich genau in der Schnittmenge zwischen Ihrem Wissen und den Interessen Ihrer Zielgruppe befinden. Bereits während des Workshops wird ein erster Fundus an leicht umsetzbaren Themen entstehen.
• Sie erlernen eine Methode, um Themen zu finden.
• Gemeinsam entwickeln wir Ihre ersten Themenideen.
• Sie bekommen ein Gefühl für Themen, die Ihre Zielgruppe interessieren.
• Sie haben endlich immer genug Material für Social Media, Blog und weitere Kommunikationskanäle.
• Sie werden sichtbar für Ihre Kunden.
• Sie bauen Vertrauen auf, gewinnen Kunden und stärken die Kundenloyalität.
Termine: Auf Anfrage
Seminardauer: 4 Stunden, inkl. Pause
Was Ihr Wording über Ihr Unternehmen verrät
Was ist überhaupt ein einheitliches Wording? Und welchen Stellenwert hat es analog zum Corporate Design für die Corporate Identity eines Unternehmens?
Unternehmerische Wortkultur verknüpft sowohl das geschriebene als auch das gesprochene Wort miteinander, sowohl in der internen wie externen Kommunikation. Wir beleuchten folgende Fragen:
• Was verändern Ihre Produkte oder Dienstleistungen für Ihre Kunden?
• Welche Probleme lösen Sie als Unternehmen?
• Welche Hoffnungen / Wünsche erfüllen Ihre Leistungen?
• Und wie drücken Sie Ihren USP und Ihre Unternehmenswerte in Worten aus?
Das Ziel ist es, eine einheitliche Wortkultur als Unternehmenssprache zu definieren, die Kontinuität vermittelt, Glaubwürdigkeit ausdrückt und Vertrauen schafft. Mit dem Ziel, die (Marken-)Identität zu stärken und Wunschkunden nachhaltig anzusprechen.
Ein authentisches Wording verdeutlicht die Haltung und somit die Attraktivität als Arbeitgeber – Stichwort ‚Employer Branding‘. Lesen Sie mehr dazu im Blogbeitrag.
Termine: Auf Anfrage
Seminardauer: jeweils 5 1/2 Stunden, inkl. Pausen
Teilnehmerzahl: maximal 6 (bei Inhouse-Seminaren nach Absprache)
Modul-Workshop: Basics und Impulse für professionelles Schreiben
MODUL 1: Kreativ einsteigen // Keine Angst vor Schreibblockaden!
Sie erhalten kreative Impulse, um ‚Schreibblockaden‘ zu überwinden sowie Grundlagen für das Schreiben im professionellen Kontext. Die drei Schwerpunkte für Modul 1 sind:
- 10 goldene Regeln: Grundlagen für Ihr Texthandwerk
- Wer ist Ihre Zielgruppe
- Auf Wunsch: Basics für Ihre Pressetexte
MODUL 2: Perspektivenwechsel // vom Text zur Story
Wie schreibe ich eine schlüssige Geschichte? Storytelling ist wie Kino im Kopf: Es lebt von Bildern und Emotionen, die wir in Worte fassen. Mit Elementen aus dem Kreativen Schreiben und der Systemaufstellung lernen Sie das Geheimnis des Perspektivenwechsels kennen. Wir beantworten folgende Fragen:
• Für wen schreibe ich? Wer soll meine Story lesen?
• Was ist meine Kernbotschaft – der Mehrwert für die Leser*innen?
• Wie wird aus Fakten eine Geschichte?
MODUL 3: Der Feinschliff // Projektbegleitung
Sie beherrschen die Grundlagen des Schreibens, wollen Ihr Wissen vertiefen und wünschen sich noch kreativen Input? Oder wünschen sich Zuhörer, die ein neutrales, wertschätzendes Feedback geben?
Im Modul 3 haben Sie die Chance, sich über Texte oder Konzeptideen auszutauschen und Ideen zu strukturieren. Wir gehen soweit in die Tiefe, wie es im Gruppenprozess möglich ist und klären Fragen wie:
• Wie strukturiert ist Ihr Text / Konzept?
• Wen und was wollen Sie erreichen?
• Was brauchen Sie noch: von der Idee bis zur Umsetzung?
Im persönlichen Gespräch klären wir vorab, inwieweit wir Ihren Wünschen in diesem Rahmen gerecht werden können oder ob ein Einzelcoaching für Sie die bessere Alternative ist.
Termine: Auf Anfrage
Seminardauer: jeweils 5 1/2 Stunden, inkl. Pausen
Teilnehmerzahl: maximal 6 (bei Inhouse-Seminaren nach Absprache)
Auf Wunsch entwickele ich bedarfsgerechte, individuelle Konzepte für Fortbildungen oder Inhouse-Seminare. Nennen Sie mir Ihre Wunschthemen! Schreiben Sie oder rufen Sie direkt an: Kontakt.