Und alle können es sehen! Rechtzeitig zum Welt-Down-Syndrom Tag am 21. März hängen riesige Plakate an zentralen Orten in Stuttgart, die auf eine weitere außergewöhnliche Imageaktion des Vereins 46PLUS Down-Syndrom aufmerksam machen. Ein Video in unserem Beitrag zeigt, wieviel Spaß die fußballbegeisterten Modells Sami (9) und Joshi (7) auch beim Anbringen der Megaplakate hatten, die sie an der Seite der VfB-Profis Enzo Millot und Jamie Leweling zeigen. „Bei uns steht niemand im Abseits!“ weiterlesen
Storytelling: Fakten fühlbar machen
Eine gute Story wird nicht erfunden. Sie ist im Grunde schon da, wie ein kostbarer Edelstein, der ausgegraben und feingeschliffen werden muss. Das sagen selbst Erfolgsautoren wie Stephen King. Und wir machen es genauso: Wir forschen nach den Highlights Ihrer Geschichte und nutzen sie als roten Faden für authentisches Storytelling und wirksame Kommunikation. „Storytelling: Fakten fühlbar machen“ weiterlesen
Storytelling: Das kriegen wir hin!
Eine wahre Geschichte ist der ideale Stoff für das Empfehlungsmarketing in Form von Storytelling, was eine unserer Lieblingsgeschichten zeigt. Unsere Heldin ist eine erfahrene Textilreinigermeisterin, die in ihrem langen Berufsleben Hunderte von Brautkleidern gereinigt hat: so gut wie neu! Daher wäre auch dieses Hochzeitskleid keine große Herausforderung für sie gewesen, hätte die Braut es nicht bereits getragen. „Storytelling: Das kriegen wir hin!“ weiterlesen
Selbsthilfe – ein Inklusionskonzept
„Wie wunderbar ist es, dass niemand einen einzigen Moment warten muss, bevor er anfängt die Welt zu verbessern.“ Mit diesem Zitat von Anne Frank drückt Wolf-Dietrich Trenner, Vorstandsvorsitzender des Arbeitskreis Down-Syndrom Deutschland e. V. (AKDS), seine Idee von Selbsthilfe aus, mit Blick auf die Arbeit von Vereinen für Menschen mit Behinderungen. „Selbsthilfe – ein Inklusionskonzept“ weiterlesen