Barrierefreie Texte: So verstehen es alle!
Wenn Rollstuhlfahrer die Treppe nicht nehmen können, bauen wir eine Rampe oder einen Lift. Welche Hilfsmittel nutzen Sie für ein barrierefreies Marketing oder Employer Branding? Über 20 Millionen Menschen in Deutschland tun sich schwer mit unserer Alltagssprache, mit langen Sätzen und schwierigen Wörtern.
Als freiberufliche Expertin und Kooperationspartnerin von wort + !dee übersetzt Mareike Neumayer Ihre Texte in Leichte Sprache und schreibt barrierefrei für Ihre Homepage, Ihre Imagebroschüre oder einen klassischen Brief. Damit Sie mit Leichtigkeit alle Zielgruppen erreichen.
Leichte Sprache will gelernt sein
Das sagt die Übersetzerin und Trainerin für Leichte Sprache selbst dazu: „Wow, dachte ich, als mir das vor einigen Jahren bewusst wurde. Als Redakteurin habe ich jeden Tag mit Sprache zu tun. Das Konzept der Leichten Sprache war für mich eine Entdeckung, die mich spontan begeisterte. Heute bin ich selbst darin ausgebildet und habe mich bei dem Büro für Leichte Sprache in Bremen qualifiziert. Ich arbeitet nach den Regeln des Netzwerks für Leichte Sprache und freue mich, dass dieses Wissen immer weitere Kreise zieht.“
Ein wissenschaftlich fundiertes Regelwerk
Kommunikation in Leichte Sprache macht Inklusion möglich. Denn Texte in Standardsprache schließen rund 20 Millionen Menschen in Deutschland aus, die aufgrund von Lernschwierigkeiten, Demenz oder geringer Deutschkenntnisse Probleme beim Lesen haben. Mit ihrem wissenschaftlich fundierten Regelwerk bietet die Leichte Sprache als spezielle Form des Deutschen einen Weg, möglichst viele Menschen zu erreichen.
Merkmale der Leichten Sprache
Alle Besonderheiten beruhen auf Ergebnissen verschiedener Studien zur Verständlichkeitsforschung. Leichte Sprache ist nicht nur ein Mittel zur Kommunikation. Sie ist eine Haltung, mit der Sie sich für Inklusion positionieren. Mehr zum Thema Leichte Sprache lesen sie auch hier. |
„Leichte Sprache ist Ihr Beitrag zur Inklusion. Damit es endlich alle verstehen!“
Mareike Neumayer