Themen finden: Endlich genügend Stoff
für Facebook, Blog & Co
Für Unternehmen, Selbständige und Mitarbeitende in den Bereichen Kommunikation und Marketing |
Darum geht es!Social Media, Blog, Newsletter: Wer mit regelmäßigen Beiträgen Kunden gewinnen und die Kundenloyalität stärken möchte, braucht Themenideen. Doch worüber schreiben? Was haben wir zu erzählen, und was interessiert die Leser/innen? • Sie erlernen eine Methode, um Themen zu finden. |
Das ist das Ziel:• Sie haben endlich immer genug Material für Social Media, Blog und weitere Kommunikationskanäle. |
Termine: Auf Anfrage
Seminardauer: 4 Stunden, inkl. Pause
Unternehmerische Wortkultur:
Was verrät Ihr Wording über Ihr Unternehmen?
Für Mitarbeitende in den Bereichen Kommunikation und Marketing und alle, die ihre unternehmerische Wortkultur optimieren wollen – im Sinne eines stimmigen Wordings und einer Corporate Language. |
Darum geht es!Was ist überhaupt ein einheitliches Wording? Und welchen Stellenwert hat es analog zum Corporate Design für die Corporate Identity eines Unternehmens? |
Das ist das Ziel.Die Definition einer einheitlichen Wortkultur als Unternehmenssprache, die Kontinuität vermittelt, Glaubwürdigkeit ausdrückt und Vertrauen schafft. Mit dem Ziel, die (Marken)Identität zu stärken und Wunschkunden nachhaltig anzusprechen. |
Termine: Auf Anfrage
Seminardauer: jeweils 5 1/2 Stunden, inkl. Pausen
Teilnehmerzahl: maximal 6 (bei Inhouse-Seminaren nach Absprache)
Modul-Workshop:
Schreiben im professionellen Kontext
MODUL 1: Kreativ einsteigen // Keine Angst vor Schreibblockaden!Sie erhalten kreative Impulse, um ‚Schreibblockaden‘ zu überwinden sowie Grundlagen für das Schreiben im professionellen Kontext. Die drei Schwerpunkte für Modul 1 sind: • 10 goldene Regeln: Grundlagen für Ihr Texthandwerk |
MODUL 2: Perspektivenwechsel // vom Text zur StoryWie schreibe ich eine schlüssige Geschichte? Storytelling ist wie Kino im Kopf: Es lebt von Bildern und Emotionen, die wir in Worte fassen. Mit Elementen aus dem Kreativen Schreiben und der Systemaufstellung lernen Sie das Geheimnis des Perspektivenwechsels kennen. Wir beantworten folgende Fragen: • Für wen schreibe ich? Wer soll meine Story lesen? |
MODUL 3: Der Feinschliff // ProjektbegleitungSie beherrschen die Grundlagen des Schreibens, wollen Ihr Wissen vertiefen und wünschen sich noch kreativen Input? Oder wünschen sich Zuhörer, die ein neutrales, wertschätzendes Feedback geben? Im Modul 3 haben Sie die Chance, sich über Texte oder Konzeptideen auszutauschen und Ideen zu strukturieren. Wir gehen soweit in die Tiefe, wie es im Gruppenprozess möglich ist und klären Fragen wie: • Wie strukturiert ist Ihr Text / Konzept? Im persönlichen Gespräch klären wir vorab, inwieweit wir Ihren Wünschen in diesem Rahmen gerecht werden können oder ob ein Einzelcoaching für Sie die bessere Alternative ist. |
Termine: Auf Anfrage
Seminardauer: jeweils 5 1/2 Stunden, inkl. Pausen
Teilnehmerzahl: maximal 6 (bei Inhouse-Seminaren nach Absprache)
Weitere Informationen:
Telefon 0521. 982 468 54; mobil: 0152 0152 2094
mailto: info@wortundidee.de