Trends und Männermode …
… kommen und gehen. Das Hemd bleibt, in der Mode und in der Textilreinigung. Dass mit den Hemden vor allem neue Kunden kommen, macht den Hemdenservice auch für kleinere Wäschereien spannend. Daher greifen wir das Dauerbrennerthema für die aktuelle DTV-Branchenkampagne mit einem frischen Motiv auf. Denn: „Es gibt noch Luft nach oben“, sagen die Marktexperten. Ergo: Hemdenwerbung lohnt sich.
Das klassische Hemd ist immer noch das perfekte Basic für modebewusste Männer. Zudem ist die Auswahl der Textilindustrie an Modellen und Materialien so vielfältig, dass gleichzeitig der Wunsch nach Individualität in der jeweiligen Zielgruppe erfüllt wird. Für die professionelle Textilpflege ist das Hemd ebenfalls so generationsübergreifend wie kaum ein anders Produkt. Zahlreiche Betriebe im Deutschen Textilreinigungs-Verband e. V., Bonn, bestätigen: Die jungen Hemdenträger rücken nach. Sie wollen vor allem im Job einfach und angemessen gekleidet sein.
So ist Mann schnell und gut angezogen!
Da die Bereitschaft von Müttern und Ehefrauen, ihren Liebsten die Hemden zu waschen, zu bügeln und anziehfertig auf den Kleiderbügel zu hängen, jedoch weiterhin rückläufig ist, kommt das Lieblingshemd jetzt in die Reinigung. Dass es weitere gute Gründe gibt, warum der moderne Hemdenservice die Haushaltswäsche überholt hat, verraten wir den Verbrauchern ab dem 1. September 2018 auf www.reinigen-lassen.com, zeitgleich mit dem Kampagnenstart. Wie immer flankiert der DTV seine Werbemittel auch in diesem Herbst, exklusiv für Mitgliedsbetriebe, mit verbraucherrelevanten Tipps und Infos im Internet. So wird auch in der digitalen Welt flächendeckend dieselbe Botschaft transportiert: Mit dem ‚Hemdenservice‘ ist Mann schnell und gut angezogen.
„Der Begriff Hemdenservice ist etabliert“, sagt Daniel Dalkowski, Berlin, verantwortlich für die Branchenkampagne im DTV. „Er wird von den meisten Betrieben auf deren Homepage oder in der Werbung genutzt; daher greifen wir ihn explizit auf. Mit einem Wort wird deutlich, worum es geht, und die drei ergänzenden Adjektive im Slogan unterstreichen den Nutzen, der für den Erfolg dieses Dienstleistungssegments entscheidend ist: die Verknüpfung eines gepflegten Lebensstils mit größtmöglicher schneller Verfügbarkeit und Bequemlichkeit.“
DTV-Mitglieder erhalten die druckfrischen DIN A 1 Plakate jetzt bei ihrer Zentrale in Bonn, über die Landesverbände und die Innungen. Die aktuellen Druckdaten für die gesamten Werbemittel stehen ab sofort zum Download im Mitgliederbereich auf der DTV-Homepage zur Verfügung.
Fotos: Jana Stein, DTV