Von Grund auf gut aufgestellt: mit systemischer Weitsicht
Die Chance liegt im Perspektivenwechsel: für Ihren Start ins Business, Ihre Projektentwicklung und selbst, um Claims auf Wirksamkeit zu prüfen. In der systemischen Beratung liegt der Fokus auf machbaren Strategien und individuellen Bedürfnissen. Das Ziel ist die Übereinstimmung von Selbstbild (Corporate Identity) und Außenwirkung (Corporate Image). Damit klar wird, wofür Sie stehen – in einer Sprache, die verbindet und Verbindlichkeit ausdrückt.
„Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.“ Saint-Exupéry
Daher kombinieren wir die klassische Kommunikations- und Marketingberatung mit systemischen und kreativen Techniken. Die Systemaufstellung als effizientes Analyse- und Beratungstool ermöglicht den Blick aus unterschiedlichen Positionen auf Themen und Fragestellungen: vom Einzelnen auf das Ganze – zum Wohl aller. Gemeinsam definieren wir Ihre Werte, entdecken Handlungsoptionen und wecken ungeahnte Ressourcen.
Sprache spielt in diesem Prozess eine zentrale Rolle. Worte heben Bedürfnisse ins Bewusstsein, bringen Ziele und Botschaften auf den Punkt. Deshalb integrieren wir kreative Schreibimpulse und Ideen aus dem Storytelling für Ihre
- Strategie-Entwicklung zur Selbständigkeit
- Neuorientierung und Positionierung am Markt
- Business Kommunikation und Imagepflege in Print und Web
Kongruenz erreichen – mit systemischer Realität
Erzeugen Sie Übereinstimmung, den innere Kongruenz und ehrliche Wertschätzung wirken auch nach außen. Ein systemischer Realitäts-Check schafft Transparenz und ist die ideale Grundlage für Ihren Neustart oder eine Neujustierung im laufenden Entwicklungsprozess. Die gewünschte Nebenwirkung ist emotionales Empowerment, die wohl wichtigste Ressource, mit der Sie und Ihr Team
- aus echtem Antrieb durchstarten,
- eine einheitliche Sprache finden,
- machbare Ziele erreichen und
- Ressourcen achtsam und nachhaltig einsetzen.
Gut aufgestellt. Und was steckt dahinter?
Das Prinzip der Systemaufstellung beruht auf der Erkenntnis, dass alle Beteiligten eines Systems (im Team, Unternehmen, in einem Projekt, der Familie etc.) in einer stetigen Wechselwirkung zueinanderstehen. Sie beeinflussen sich gegenseitig, bewusst und unterbewusst. Das Ziel ist es, solche Dynamiken transparent zu machen, schlummernde Ressourcen oder verdeckte Blockaden zu entdecken, erfolgreich zu kommunizieren oder ein harmonisches Miteinander zu erreichen. Die Erfahrung zeigt: Ob im Team oder im Einzelsetting, jede einzelne Aufstellung ist höchst effizient. Sie ermöglicht ungeahnte Erkenntnisse auf direkte, nachvollziehbare Art und Weise wie kaum eine andere Methode. Indem wir alle Mitwirkenden und Aspekte einbeziehen, die für Ihre aktuelle Fragestellung relevant sind, zeigt sich, wer oder was eine Rolle spielt und welche Kräfte auf die Prozesse wirken. Dazu verwenden wir systemische Tools wie Bodenanker oder Figuren. Diesen interaktiven Beratungsprozess gestalten Sie als Beteiligte/r im Einzelsetting oder Team mit, um nachvollziehbare Erkenntnisse zu gewinnen: durch den Blick vom einzelnen Systemmitglied auf das gesamte Geschehen und eine mögliche Entwicklung. Die tatsächlich erfahrbare Wechselwirkung, die wir im systemischen Coaching voraussetzen und nutzen, wird transparent und zeigt neue Handlungsoptionen. Die Systemaufstellung hat sich ebenfalls bewährt, um Claims auf ihre Authentizität zu prüfen und Botschaften im stimmigen Wording zu formulieren. Die Motivation aller Akteure in einem System ist für den Erfolg entscheidend. Sie ist sowohl von realen als auch gefühlten Bedingungen abhängig, die in einer Systemaufstellung deutlich werden. So zeigt sich, ob (individuelle) Dynamiken ausbremsen oder förderlich sind. · Was ist Ihr Vorhaben? · Wer gehört zum Team oder ist an einem Projekt beteiligt? · Wie können Sie Ihr Ziel umsetzen? · Werte und Zielvorstellungen · Kennen Sie die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Kund:innen? · Sind Ihre Botschaften authentisch, Ihre News echt? · Sind Ihre Ziele realistisch, Ihre Vorhaben machbar?
Die Wirksamkeit der Systemaufstellung
Welche Dynamiken wirken in einem System?
Systemisches Coaching in drei Schritten
Schritt 1: Die Motivation
· Wessen Ideen/Vorstellungen sollen verwirklicht werden?
· Wie hoch ist der Energieeinsatz, den Sie in das Projekt einbringen können?Schritt 2: Ein machbares Ziel definieren
· Wie stehen die Beteiligten dazu? (Teamgeist, Loyalität, etc.)
· Welche Rahmenbedingungen sind gegeben? (Zeit, Budget, Teamstärke etc.)
· Wie realistisch ist Ihr persönliches oder unternehmerisches Ziel?Schritt 3: Von der Vision zur Strategie
· Welche Handlungsoptionen gibt es?
· Welche Wege der Vermarktung sind sinnvoll und/oder finanzierbar?
· Welche weiteren Schritte zur Klärung stehen an: beispielsweise die Klärung der Kosten bzw. des Budgets, die Entwicklung einer Marketingstrategie?
· Wer oder was unterstützt Sie bei der Umsetzung?
Mögliche Themen
Was wollen Sie beleuchten, definieren und erreichen?
· Branding (z. B. Employer Branding)
· Marketing- oder Kommunikationsstrategien
· Unternehmerische Wortkultur (Corporate Wording/Language)
· Möglichkeiten zur Selbständigkeit
· Neuausrichtung oder Positionierung am Markt
· persönliche oder unternehmerische Orientierung
· Selbst- und Potenzialmanagement
· individuellen Karriere-Fragen
Fragen zu Ihrer Positionierung
Ihre Stärken und Alleinstellung
· Was ist Ihre Alleinstellung, Ihr USP (Unique Selling Proposition)?
· Was ist Ihr UeSP - die emotionalisierende Alleinstellung Ihrer Produkte oder Leistungen?
· Welche Mehrwerte bieten Sie?Loyalität und Vertrauen
· Wie stimmig ist Ihr Leitbild? Stimmen Inhalt und Außendarstellung überein?
· Arbeiten Sie und Ihr Team auf Augenhöhe?Ihre Ziele und Ressourcen
· Wie ganzheitlich arbeiten Sie bereits?
· Schöpfen Sie Ihre Ressourcen aus? Oder: An welche erfolgreichen Strategien oder Konzepte können Sie anknüpfen?
· Welche (Kommunikations-)Schnittstellen, Beziehungen oder Netzwerke funktionieren gut?
· An welchen Stellen hakt Ihre Kommunikation?
· Welches Image wünschen Sie sich für Ihr Unternehmen und Employer Branding?