Der grandiose Standort war für den ehemaligen Manager eines internationalen Lebensmittelkonzerns maßgeblich für seine Entscheidung, sich im Wirtschaftsfeld Textilservice selbständig zu machen. Lars Lindig betrat völlig neues Terrain mit einem bewährten Geschäftsmodell.
Unglaublich: Mehr als 30.000 Menschen genießen täglich die Vielfalt an Lifestyle-Produkten oder Convenience-Leistungen im hochmodernen ‚Milaneo‘ in Stuttgart. Süddeutschlands größtes Shopping-Center in fantastischer Lage bietet auf zirka 43.000 Quadratmetern und drei Ebenen eine immense Auswahl an Shops und Gastronomiebetrieben. Mittendrin führt Lars Lindig seinen Textilpflegebetrieb ‚Lange – die feine Reinigung‘ – seit Ende 2016 und als mutiger Quereinsteiger.
Lars Lindig war und ist allerdings nicht nur von der Lage und der Alleinstellung seiner Dienstleistung an diesem Standort überzeugt, sondern auch von dem Geschäftsmodell seines Paten Horst Lange, von dem er den Betrieb samt Konzeption kaufte. ‚Lange – die feine Reinigung‘ gibt es sieben Mal in und um Stuttgart, als eigenständige, inhabergeführte Betriebe. Der Name ist Programm, Synonym für eine branchenweit bekannte Philosophie und bürge für Qualität, sagt Lars Lindig.
Ein mutiger Sprung ins kalte Wasser?
Sein florierendes Geschäftsmodell flankiert der ambitionierte Unternehmer mit kreativem Marketing. So lockt er beispielsweise mit seinem ‚Frühtau‘-Special berufstätige Kund/innen an, die ihre Textilien vor der Arbeit bringen und noch am selben Tag abholen können. Und das sogar zu einem günstigeren Preis. „Damit können wir punkten“, so der ehemalige Konzernmanager, der frischen Wind ins Geschäft bringt und großen Respekt vor den Erfahrungen seiner Branchenkolleg:innen hat. Im Interview für R+WTextilservice wollte ich unter anderem von ihm wissen: Herr Lindig, wie mutig war Ihr Quereinstieg wirklich?
Lesen Sie hier das komplette Interview
Fotos: Lars Lindig (privat); Headfoto vom Milaneo: Ulrich Eichentopf