Am 21. März ist der Welt-Down-Syndrom-Tag.
Der Tag soll zeigen:
· Menschen mit Down-Syndrom sind wertvoll.
· Sie haben die gleichen Rechte wie alle Menschen.
· Sie sollen mit Respekt behandelt werden. Ein wichtiges Wort an diesem Tag ist: Respekt.
Respekt bedeutet:
· freundlich sein
· ehrlich sein
· höflich sein
Respekt bedeutet auch:
· Es gibt Regeln.
· Die Menschen sollen sich an Regeln halten.
· Menschen können dann leichter zusammenleben.
Alle Menschen wollen Respekt bekommen.
Wie zeigen Menschen Respekt?
Die Menschen finden Unterschiede in Ordnung.
Das heißt:
· Jeder Mensch ist anders.
· Jeder hat eine andere Meinung und andere Wünsche.
· Menschen verstehen die anderen.
Die Menschen beachten andere Menschen.
Das heißt:
· Sie hören gut zu.
· Sie antworten auf Fragen.
· Sie lassen andere ausreden.
Die Menschen sind zuverlässig.
Das heißt:
· Ein Mensch verspricht etwas.
· Er muss es dann auch tun.
Die Menschen achten auf Gefühle.
Das heißt:
· Sie behandeln andere Menschen gut.
· Sie sind freundlich zu anderen Menschen.
· Sie reden gut über andere Menschen.
Vielleicht möchten Sie noch mehr über Respekt wissen.
Dann haben wir einen Tipp für Sie.
Es gibt ein Karten-Set.
Die Karten erklären Respekt und andere wichtige Tugenden.
Tugenden sind gute Eigenschaften.
Gute Eigenschaften machen das Leben mit anderen leichter.
Auf den Karten stehen kleine Geschichten.
Die Geschichten sind von Tom und Anna.
Sie zeigen, wie Respekt und andere Tugenden im Alltag aussehen.
Auf jeder Karte gibt es:
· eine Geschichte
· ein Bild
· eine einfache Erklärung
Man kann die Karten allein oder in einer Gruppe benutzen.
Tugenden in Leichter Sprache: 25 Karten mit Geschichten, Bildern und Erklärungen für Erwachsene
von Andrea Kube und Susanne Strasser, mit Bildern von Johanna K. Kube
Leichte Sprache-Text: Mareike Neumayer
Leichte Sprache-Illustration: Lebenshilfe Bremen/Stefan Albers
Foto: Conny Wenk aus ihrem Buch Außergewöhnlich: Geschwisterliebe