Imagewerbung Textilservice

Und gerade jetzt sollte unsere Kleidung nicht nur sauber, sondern auch hygienisch gereinigt sein. Daher legen die Branchenverbände im Wirtschaftsfeld Textilservice den Fokus ihrer aktuellen Imagekampagne auf Outdoormode, eine Warengruppe, die definitiv nicht in die heimische Waschmaschine gehört. Die frisch gemachten Werbemittel sind abrufbar und die Verbrauchernews zum Thema online auf www.reinigen-lassen.com. Die Outdoor-Saison hat begonnen: Es kann los gehen, wenn auch gebremst.

Denn Textilpflegebetriebe dürfen zwar geöffnet bleiben, aber auch sie sind vom harten Lockdown und der Pandemie stark betroffen. Die Existenz vieler Betriebe ist gefährdet; eine Reihe kleinerer Unternehmen hat bereits den ersten Lockdown nicht überstanden. Und jetzt?

Optimistisch bleiben – leichter gesagt als getan?

Wer bringt seine Kleidung in die Reinigung, wenn es keine Chance zum Ausgehen oder Feiern gibt und viele potentielle Businesskunden im Homeoffice arbeiten? Optimistisch zu bleiben, ist derzeit die wohl größte Herausforderung – für die Profis im Textilservice und ihre Kund*innen. Der Deutsche Textilreinigungs-Verband e. V. (DTV) und die Europäische Forschungsvereinigung Innovative Textilpflege e. V. (EFIT), Berlin, klären auf, beschönigen nichts und geben bestmögliche Hilfestellung. Das ‚Werbepaket‘ für Textilpflegebetriebe im Rahmen der sogenannten Branchenkampagne, inklusive Pressetext und Bildmaterial, ist eine von vielen Serviceleistungen der Verbände für ihre Mitglieder.

Als langjährige Partneragentur haben wir die Branchenkampagne mitentwickelt und sind für die Realisierung verantwortlich. Dass es in diesem Winter um Outdoormode gehen würde, brauchte nicht lange diskutiert zu werden. „Auf diese Kleidung können Verbraucher nicht verzichten, unabhängig von der Pandemie“, sagt EFIT-Geschäftsführer Daniel Dalkowski: „Und solange die Textilpflegebetriebe geöffnet sind, haben sie die Chance, am Point of Sale aktiv zu werben.“

Die Outdoor-Saison hat begonnen – los geht’s.

Nicht nur jetzt, sondern generell: Wintermode braucht individuelle Pflege, um langfristig tragbar,  wintertauglich und wetterfest zu bleiben. Eine Wäsche in der Waschmaschine zu Hause kommt selten in Frage. Wenn es sich um hochwertige Stoffe oder Fasern handelt schon gar nicht, dann sollte niemand ein Risiko eingehen.

Als wertvollen Zusatznutzen bieten die Profis außerdem die Möglichkeit einer atmungsaktiven, nässeabweisenden Imprägnierung für sämtliche Fasern – mit sicheren, umweltgeprüften Mitteln. Verbraucher, die wissen wollen, wer das kann, orientiert sich bei der Wahl des Textilservice-Partners am DTV-Logo oder dem fashionCare-Label der EFIT. Und findet auf der Website des DTV einen Fachbetrieb vor Ort oder mit einem Lieferservice.

Profipflege – weil Hygiene wichtig ist!

Frische Luft stärkt das Immunsystem und Hygiene gibt Sicherheit. „Experimentieren Sie daher nicht“, sagen die Experten für Textilservice passend zur winterlichen Outdoorsaison. „Verlassen Sie sich auf den Sachverstand ausgebildeter Profis im Fachbetrieb. Sie arbeiten ressourcenschonend und nach strengen Hygienerichtlinien – und zwar bei jedem Arbeitsschritt: von der Warenannahme bis zur Auslieferung. Das Knowhow der serviceorientierten Dienstleister garantiert den Tragekomfort und die Langlebigkeit aller Lieblingsstücke für die kalte Jahreszeit: ob daunengefütterte Steppjacke, teurer Kaschmirmantel oder trendige Wollmütze mit Pelz-Pompon.“

Mehr darüber erfahren Verbraucher jetzt auch auf der Info-Plattform der Verbände, auf: www.reinigen-lassen.com. Hier gibt es jede Menge Tipps und die Erklärung, warum es sich lohnt, Outdoormode in Profihände zu geben.

Weitere Infos und Werbemittel: ww.dtv-deutschland.org  

Fotos: Maik Schulz; kalim / Adobe Stock