„Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe.“
Das Sprichwort kennen Sie. Es lässt sich sicherlich auf viele Branchen übertragen. Heute wollen wir uns diesbezüglich einmal an die eigene Nase fassen. Als Berater und Dienstleister in der Unternehmenskommunikation machen wir für unsere Kunden Marketing und PR. Wir schreiben Artikel und Blogbeiträge. Bauen einen LinkedIn-Kanal für sie auf, den wir regelmäßig bespielen.
Und wir erklären unseren Auftraggebern auch, warum das notwendig ist. Freuen uns mit ihnen, wenn sie dann erleben, dass es ihnen tatsächlich etwas bringt.
Niemals ‚barfuß‘ auf LinkedIn
Und wir selbst? Als wir unseren eigenen Auftritt jetzt kritisch unter die Lupe genommen haben, ließ sich nicht leugnen: Zumindest was LinkedIn angeht, stehen wir eher barfüßig da. Dabei wissen wir natürlich, wie sinnvoll es ist, mit schnellen, festen Schuhen diesen Kanal zu beschreiten. Es ist schließlich ein bedeutendes Netzwerk für Geschäftsbeziehungen und die zentrale Anlaufstelle für digitale B2B-Kommunikation.
Wir sind sehr dankbar für die komfortable Situation, dass die Weiterempfehlung und das Vertrauen durch unsere Kunden eigene Akquise-Tätigkeiten bisher überflüssig machten. Doch unser Team ist gewachsen und soll es auch weiterhin. Gemeinsam können und wollen wir daher möglichst viele Kommunikationswege nutzen, um neuen Wunschkunden zu begegnen.
Anlauf nehmen und los!
Deshalb haben wir uns die Extra-Zeit genommen und genau das getan, was wir für unsere Auftraggeber tun: Wir haben unseren Standpunkt bestimmt und unser Profil geschärft. Ein Profil auf LinkedIn und einen Plan für gute Beiträge angelegt. Nun freuen wir uns richtig darauf, uns immer wieder etwas zusätzliche Zeit zu nehmen, um Wissen, Inspiration und Neuigkeiten zu teilen. Anlauf nehmen – und dann geht’s los! Schritt für Schritt.
Richtig aufgestellt ist das gar nicht so viel Aufwand – sagen wir unseren Kunden ja auch immer wieder. Zumal für uns hier eine weitere Redewendung gilt: Schuster, bleib bei deinen Leisten. Also tun wir das für uns selbst, was wir am besten können: Kommunikation.
Wir freuen uns, wenn Sie uns auf unserem LinkedIn-Weg folgen. http://www.linkedin.com/company/wort-und-idee