Liebe ist … vielseitig
Vor allem ist sie auch ein schwieriges Thema für Menschen mit Behinderungen und deren Familien. Das ist bei der redaktionellen Arbeit für das Magazin des gemeinnützigen Vereines wieder einmal deutlich geworden. Dass wir auch über die Schattenseiten des Liebeslebens sprechen, war der Schauspielerin und Aktivistin Carina Kühne wichtig. Das tun wir.
Auch im Interview mit Carina Kühne greifen wir sensible Themen wie Sex auf. Wir lassen außerdem eine Mutter zu Wort kommen, die eine heikle Frage stellt: Dürfen wir über Sterilisation reden? Hier gehen die Meinungen sicherlich weit auseinander. Und wir sind sehr gespannt auf die Resonanz unserer Leser*innen.
„Liebe ist vielseitig“, sagte uns eine Redaktionskollegin mit Down-Syndrom: Sich umarmen oder ein Freundschaftsbussi geben, das gehöre dazu – ganz allgemein. Was Liebe für sie sonst noch ist, behält sie für sich. Das verstehen und respektieren wir natürlich. Menschen mit Behinderungen haben dieselben Wünsche wie wir alle, wenn es um Liebe und Partnerschaft geht. Sie brauchen jedoch einen besonderen Schutz. Daher bleiben die meisten unserer Gesprächspartner*innen in den neuen MITTEILUNGEN des Arbeitskreis Down-Syndrom Deutschland (AKDS) anonym.
Liebe ist … manchmal seltsam
Wir sind wie immer tief und ‚mit viel Liebe‘ in die Themen eingestiegen und haben die neue Ausgabe vom ersten bis zum letzten Schritt in Teamarbeit fertiggestellt: von der Recherche über ein frisches Layout von Grafik-Designerin Astrid Farthmann bis zum Druck und der Versandabwicklung mit den Partnern des AKDS.
Mareike Neumayer hat ihre Kompetenz in Leichter Sprache einfließen lassen. Ihr achtjähriger Sohn Toni wurde spontan Testleser für das Kinderbuch ‚Prinz Seltsam‘ aus dem Neufeld Verlag, das er nun wärmstens weiterempfiehlt. Wir haben uns riesig gefreut, dass Toni für uns gelesen hat. Wir mögen es eben familiär. Und finden sein Fazit super: Wären alle gleich, hätten sie es nicht geschafft!
Liebe ist … alles außer planmäßig
Der Inhaber des Neufeld Verlag ist übrigens selbst Vater von zwei Adoptivsöhnen mit Down-Syndrom. Im neuen Heft erklärt David Neufeld noch einmal ausführlich: Down-Syndrom – was ist das? Und betont, wie viele Eltern, dass ihre Kinder mit Trisomie 21 keineswegs ‚down‘ sind – und auch nicht das Leben mit ihnen.
Es laufe allerdings meistens ‚außer planmäßig‘, sagt dazu die Autorin Doro May, Mutter einer erwachsenen Tochter mit Trisomie 21, deren drittes Buch soeben erschienen ist, im Interview mit uns. Eine Prise Humor helfe immer. So liest sich auch ihr Buch ‚Alles außer planmäßig‘, das sich mit Leichtigkeit auch schweren Fragen widmet. Dass dieser Anspruch ein hohes Einfühlungsvermögen voraussetzt, wissen wir. Auch bei uns wird nichts einfach mal so ‚dahin geschrieben‘.
Liebe ist … Achtsamkeit mit jedem Wort
Auch wir legen Wörter auf die Goldwaage, wenn es draufankommt. Und das kommt es immer. Selbst, wenn sich Herzensthemen grundlegend unterscheiden – im Leben und in der Wirtschaft.
Wir danken dem Arbeitskreis Down-Syndrom für das Vertrauen und redaktionelle Gestaltungsfreiheit. Und senden gern jede Menge Freundschaftsbussis in eine Welt, in der jeder Mensch willkommen ist – als unsere Botschaft zum Tag des Kusses!
Fotos: Conny Wenk, Mareike Neumayer, Leon Rejschek