Einfach mal Danke sagen – auf eine andere Art und Weise. Diese Idee steckte hinter einem ambitionierten Projekt. Im Juni dieses Jahres startete Martin Lühning aus seinem Heimatort Leutenbach im Rems-Murr-Kreis nach Riga in Lettland: mit dem Fahrrad und der Hoffnung, ausreichend Spenden zu sammeln, damit 21 Jugendliche mit und ohne Down-Syndrom bei den Landes-Sommerspielen von Special Olympics Baden-Württemberg in Mannheim teilnehmen können. Er hat sein Ziel erreicht und erhielt dafür eine Sonderehrung seiner Gemeinde.
Inklusive Medien – Zeit wird’s
Wer dazu gehört, wird gesehen!
Dieser Satz stammt aus einem aktuellen Blogbeitrag der Schauspielerin Carina Kühne zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, den die UNO am 3. Dezember 1992 einführte. „Im Grundgesetz steht, dass alle Menschen die gleichen Rechte haben und darauf soll an diesem Tag aufmerksam gemacht werden“, schreibt die Schauspielerin mit Trisomie 21. „Ganz bestimmt könnten auch die Medien dazu beitragen, ein positiveres Bild dieser Menschen zu zeigen“, schreibt sie. Das tun wir gern, liebe Carina! „Inklusive Medien – Zeit wird’s“ weiterlesen
Malte in Leeroys Momente
Eine bewegende Story
Das neue Magazin des Arbeitskreis Down-Syndrom Mitteilungen 113 ist frisch gedruckt und ausgeliefert. Unser Job war es auch diesmal, spannende Geschichten zu entdecken und mit außergewöhnlichen Menschen zu sprechen. Wir netzwerken mit Leidenschaft, vor allem, wenn es um eine gute Sache geht. „Malte in Leeroys Momente“ weiterlesen
Schwere Themen leicht machen!
Liebe ist … vielseitig
Vor allem ist sie auch ein schwieriges Thema für Menschen mit Behinderungen und deren Familien. Das ist bei der redaktionellen Arbeit für das Magazin des gemeinnützigen Vereines wieder einmal deutlich geworden. Dass wir auch über die Schattenseiten des Liebeslebens sprechen, war der Schauspielerin und Aktivistin Carina Kühne wichtig. Das tun wir. „Schwere Themen leicht machen!“ weiterlesen
Wunschlos glücklich!
Interview mit Sarah Heizmann
Wunschlos glücklich zu sein, wer kann das schon von sich sagen? Sarah Heizmann kann es. Die junge Frau mit Down-Syndrom ist genau da, wo sie sein möchte: mitten im Leben, mit tollen Freundinnen, im perfekten Job und mit einer Mutter, die voll und ganz hinter ihr steht. Sie hofft auf ein baldiges Ende der Pandemie, was sie nicht daran hindert, glücklich zu sein. Denn es gibt – trotz alledem oder gerade wegen Corona – jede Menge Gutes, das wir tun können: Uns gegenseitig zu unterstützen, wäre der Tipp von Sarah. „Wunschlos glücklich!“ weiterlesen
Es tut gut, nicht allein zu sein
Ein Interview mit Frank Bartelniewöhner
Nicht alleine zu sein, in Zeiten der Pandemie und generell, in einer Lebenssituation, die immer wieder herausfordernd ist. Was wie der kleinste, gemeinsame Nenner klingt, ist in Wirklichkeit eine große Sache, findet der Bielefelder Frank Bartelniewöhner. Er ist 42 Jahre alt, hat Trisomie 21 und ist Mitglied im Arbeitskreis Down-Syndrom, wie schon seine Eltern, die den Verein mit aufgebaut haben. „Es tut gut, nicht allein zu sein“ weiterlesen