Branchenwerbung Textilservice

Betten sind ein Lieblingsthema der Textilpflegebetriebe, die regelmäßig die Werbemittel zur Branchenkampagne des Deutschen Textilreinigungs-Verband e. V. (DTV) und der Europäischen Forschungsvereinigung Innovative Textilpflege e. V. (EFIT / Fashion-Care) nutzen. Das ergab unsere Umfrage im Namen des DTV. Passend zur Herbstsaison legen die Fachverbände das Thema mit weiteren, ergänzenden Werbemitteln neu auf.

Gesunder Schlaf ist die Voraussetzung für ein gesundes Leben. Daher investieren Verbraucher in Bettwaren, die einen Gewinn an Lebensqualität versprechen. Textilreiniger/innen empfehlen, bereits beim Kauf von Decken und Kissen auf Qualität und Waschbarkeit zu achten. Gleichzeitig raten sie vom Selbstversuch in der heimischen Waschmaschine ab. Ob in den Pressetexten oder auf der Verbraucherseite www.reinigen-lassen.com, Experten betonen immer wieder, dass die Trommeln der üblichen Haushaltsgeräte auf derart voluminöse Textilien nicht ausgelegt sind.

„Das können wir gar nicht oft genug wiederholen“, sagt Daniel Dalkowski, Geschäftsführer der Europäischen Forschungsvereinigung Innovative Textilpflege und verantwortlich für die Branchenkampagne. Verbraucher dafür zu sensibilisieren, dass Fachbetriebe nicht nur die Kompetenz haben, sondern auch die richtige Waschtechnik, bleibe eine Kernbotschaft der Branchenkampagne.

Werbemittel zur Branchenkampagne

Wie immer haben wir die Werbemittel zur Imagekampagne für DTV- und EFIT-Betriebe in Deutschland und in der Schweiz geliefert, analog zum frischen Content für die Internetseite www.reinigen-lassen.com. Als Spezialisten für das Wirtschaftsfeld Textilservice sind wir im Thema und finden ebenfalls, dass Verbraucher wissen sollten, warum es Sinn macht, Betten milbenfrei und sauber zu halten.

Etwa 10.000 Milben leben in jedem Bett in Deutschland. Ein Erwachsener verliert in jeder Nacht bis zu 1,5 Liter Körperflüssigkeit und jede Menge Hautschuppen. Allein 1,5 Gramm davon ernähren rund 1,5 Millionen Milben. Es sind allerdings nicht die unsichtbaren Spinnentierchen selbst, die allergische Reaktionen hervorrufen, sondern deren Ausscheidungen, die zur sogenannten Hausstauballergie führen. Insbesondere Babys, Kleinkinder und ältere Menschen leiden darunter. Wer gesünder schlafen möchte, braucht daher milbenfreie Bettwaren: gründlich gewaschene Bettdecken und Kopfkissen.

Was Profis besser machen:

Dass die Trommeln üblicher Haushaltsmaschinen nicht ausreichen, um Oberbetten oder voluminöse Kopfkissen gründlich zu waschen und zu trocknen, liegt auf der Hand. Aus hygienischer Sicht ist es jedoch wichtig, dass sich Betten & Co. bei einer Wäsche ausreichend entfalten können. Vor allem natürliche Materialien wie Daunen und Federn reagieren besonders empfindlich auf Schweiß, Staub oder Milbenkot.
Verschwitzte Daunen und Federn verkleben, Betten und Kissen werden schwer und ungemütlich. In der professionellen Textilreinigung gewinnen sie ihre Wohlfühleigenschaften zurück. Denn Profis waschen in der sogenannten Nassreinigung. Das international anerkannte Wet-Cleaning-Verfahren ist die nachhaltige Alternative zur Haushaltswäsche.

Nassreinigung entfernt Milbenkot

Ob für synthetische Materialien, echte Daunen- oder Federn, das umweltgeprüfte Schonverfahren eignet sich für Bettwaren jeder Art und sorgt für milbenfreien Schlaf. Denn neben allen anderen, hartnäckigen Schmutzsubstanzen wird auch der Milbenkot in der Nassreinigung gründlich entfernt. Waschmittel und Pflegeprodukte wirken in den geräumigen
Trommeln der leistungsstarken Profi-Maschinen bis in die tiefste Faser; Decken und Kissen werden vollständig durchgewaschen, Schmutz und Waschmittelrückstände restlos wieder ausgespült. Irritationen durch Waschmittelüberschüsse sind ebenfalls ausgeschlossen. Die Trocknungstemperatur lässt sich exakt auf das Material abstimmen. Und am Ende sind Lieblingsbetten nicht nur wieder luftig leicht, wärmend und
atmungsaktiv, sondern auch milbenfrei. Das und mehr erfahren Verbraucher jetzt auf reinigen-lassen.com.

Exklusiv für Mitglieder der Verbände

Mein milbenfreies LieblingsbettDie Plakate im DIN A 1 Format können bei den Landesverbänden, Innungen und den DTV-Geschäftsstellen abgerufen werden; lediglich Versandkosten werden berechnet. Pressetext und Druckvorlagen für alle Werbemittel stehen als Download im Mitgliederbereich der DTV-Homepage (www.dtv-bonn.de) zur Verfügung; jetzt auch für vielseitig verwendbare Square-Flags im Format 59 x 230 cm und superleichte X-Banner im Format 120 x 180 cm auf 500 g PVC-Plane.

Weitere Informationen und Werbemittel auf www.dtv-deutschland.org

Fotos: Plakatmotiv Drobot Dean/AdobeStock; Grafik: Astrid Farthmann