Hygiene: die DNA der Profis im Textilservice

Diese Botschaft wurde in der Pandemie von den Fachverbänden der Branche erfolgreich kommuniziert. Sie ist angekommen. Dennoch hat sich der Bedarf an Dienstleistungen in der professionellen Textilpflege seit Corona verändert. Das Geschäft mit klassischen Umsatzträgern wie Hemden oder Businessmode ist drastisch zurückgegangen. Geblieben sind Textilien, die Komfort und Nachhaltigkeit vereinen, wenn sie frisch gereinigt sind: Wohntextilien und Bettwaren zum Beispiel.   

Image pflegen und sichtbar bleiben!

„Die Gespräche mit unseren Mitgliedern haben das bestätigt“, sagt Daniel Dalkowski, Geschäftsführer der Europäischen Forschungsvereinigung Innovative Textilpflege (EFIT) und stellvertretender Geschäftsführer des Deutschen Textilreinigungs-Verbandes (DTV), Berlin. Diese Entwicklung führte zu der Entscheidung, die Branchenkampagne in diesem Jahr mit Imagewerbung für die gefragten Warengruppen neu aufzulegen: in diesem Frühjahr mit dem Schwerpunkt Bettenservice. An dieser Stelle waren wir gefragt, als langjährige Partner und Mitentwickler der Imagekampagne von DTV und EFIT.

Flächendeckend auf allen Kanälen

Da wir seit vielen Jahren im Thema sind, haben wir den Faden blitzschnell wieder aufgenommen und eine neue Kampagnenaktion gestrickt: mit sämtlichen dazu gehörenden Werbemitteln und frischem Content für die digitalen Medien der Verbände. Dazu gehören gedruckte Plakate im DIN A 1 Format als Eyecatcher im Shop, Druckvorlagen für Printmedien oder Onlinebanner.

Warum der Bettenservice der Profis nicht nur sauber, sondern auch nachhaltig ist, wird sowohl im Pressetext als auch in den Features auf den Websites erklärt. Hier erfahren  User, dass die Experten für Textilhygiene Betten und andere Wohntextilien nicht einfach waschen! Sie reinigen nass, im umweltgeprüften Wet-Cleaning-Verfahren, ob feine Daunen und Federn oder synthetisches Bettzeug: gründlich und ressourcenschonend.

Mehr Glückshormone ausschütten!

Abgesehen davon schläft es sich in gründlich gereinigten Betten nicht nur besser, sondern auch gesünder. In Zeiten wie diesen ist die körperliche und geistige Regeneration ein notwendiger Ausgleich zum Alltag. Wer gut schläft, baut Stress ab und schüttet Glückshormone aus. Daher empfehlen die Experten der Fachbetriebe im DTV und der EFIT mindestens einmal jährlich eine gründliche Reinigung aller Bettwaren.

Wussten Sie, dass ein Kopfkissen, das vier Jahre lang nicht gewaschen wurde, bereits zu 10 % aus Milbenkot besteht? Und dass es die Ausscheidungen der unsichtbaren Spinnentierchen sind, die eine allergische Reaktion auslösen können? Wenn Sie wissen wollen, wie es den Profis für Textilhygiene gelingt, diese Stressoren restlos zu entfernen, lesen Sie doch mal rein: www.reinigen-lassen.com und www.mytextilservice.eu

Für ein neues Feature auf der Branchenplattform MyTextilservice bestätigte Prof. Dr. Hans-Günter Hloch vom wfk-Cleaning Technology Institute e.V. in Krefeld: „Die Profis im Textilservice dürfen mit Fug und Recht behaupten, nachhaltig zu waschen.“ Moderne Hochleistungstechnik und umweltgeprüfte Verfahren machen es möglich. „Textile Dienstleister sind gesetzlich verpflichtet, das Wasser nach der Wäsche schadstoffbelasteter Textilien aufzubereiten“, sagt der  Wissenschaftler. „Das Wasser aus der Haushaltsmaschine hingegen fließt ungefiltert in die Kanalisation. Wer waschen lässt, schont daher tatsächlich die Umwelt.“

Bettenhygiene im B2C-Geschäft

Die Branchenplattform MyTextilservice wendet sich vor allem auch an User im B2C-Geschäft. Denn die Dienstleistung Bettenservice ist keineswegs nur ein attraktives Privatkundengeschäft. Ferien- und Hotelgäste, Heimbewohner und Menschen mit Behinderungen in Einrichtungen oder Wohngruppen sind potentielle Nutznießer.

Weitere Information und alle Werbemittel auf: www.dtv-deutschland.org

Fotos: invanko80 / gstockstudio / Adobe Stock; Grafikdesign Astrid Farthmann